Cookies

Cookie-Nutzung

Brötchenbackformen – frisches Aroma für das leckere Frühstück

Eine Brötchenbackform Es geht nichts über ein leckeres frisches Brötchen an einem entspannten Sonntagmorgen. Schade, dass man dafür immer erst den Weg zum Bäcker auf sich nehmen muss. Oder? Falsch! Leckere Brötchen kannst du nämlich auch ganz leicht selbst herstellen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Backform. Hier musst du einfach nur den Teig einfüllen und alles in den Backofen stellen. Schon 20 Minuten später kannst du dann leckere Brötchen genießen. Was du alles bei der Auswahl beachten musstest, erfährst du in unserem Ratgeber.
Backformen.net
  • leckere Brötchen in wenigen Minuten
  • einfache Nutzung
  • viele Formen erhältlich
  • für Brötchen, Burger Buns, Desserts und mehr

Brötchenbackformen Test & Vergleich 2024

Top-Themen: Formen, Materialien, Top 3

Backofenformen für Brötchen sind ganz einfach aufgebaut. Sie bestehen aus einer Grundfläche, in die mehrere Vertiefungen eingelassen sind. Hier wird der Teig eingefüllt. Du gibst ihn einfach zusammen mit der Form in den Ofen und lässt ihn dort aufbacken. Wenn der Teig aufgegangen ist, kannst du die Form wieder herausnehmen, die Brötchen entnehmen und dein Frühstück genießen.

Die verschiedenen Formen

Brötchenbackform aus SilikonWie die Formen dabei aussehen, kann ganz unterschiedlich sein. Hier gibt es zum Beispiel runde und rechteckige Ausführungen. So lassen sich Kaiserbrötchen, aber auch viele andere Brötchenformen wie z. B. Schusterjungen oder leckere Käsebrötchen backen. Neben Brötchen kannst du aber auch leckere Muffins, Burger Buns und Desserts zubereiten. Wichtig ist hier nur, dass du dich für die richtige Form entscheidest. Am besten ist es, du wählst gleich eine Ausführung mit runden und eine mit länglichen rechteckigen Formen. So kannst du wahlweise kleine Brötchen oder kleine Baguettes backen.

Wichtig ist dabei auch die Anzahl der Vertiefungen. Hier gibt es je nach Ausführung ganz unterschiedliche Formen. Wenn du nur eine Backform für dich oder für zwei Personen brauchst, sind 6 Vertiefungen absolut ausreichend. Willst du hingegen auch mal für drei oder mehrere Personen Brötchen backen, sollte es schon ein Modell mit 9 bis 12 Vertiefungen sein. Alternativ entscheidest du dich für eine Variante mit wenigen länglichen Vertiefungen.

Das Material

Auch bei dem Material gibt es Unterschiede. Die meisten Ausführungen bestehen aus Edelstahl und Silikon. Teilweise kommt auch Ton zum Einsatz. Davon gibt es aber nicht so viele Varianten.

Am beliebtesten ist Silikon. Das liegt vor allem daran, dass es sehr hitzeunempfindlich und flexibel ist. Damit ist es nach dem Backen ganz leicht, die fertigen Brötchen herauszudrücken. Darüber hinaus hat Silikon noch viele weitere Vorteile. Hier ist zunächst einmal der einfache Reinigungsvorgang zu nennen. Anders als andere Materialien kannst du Silikon problemlos in der Spülmaschine reinigen. Und auch die Reinigung per Hand ist ganz einfach. Was du dabei beachten musst, zeigen wir dir später noch genauer. Hier aber erstmal noch ein paar weitere Vorteile im Überblick:

  • kein Öl erforderlich
  • lebensmittelecht
  • geschmacksneutral
  • obstsäurebeständig
  • für Backofen, Mikrowelle und Gefrierschrank

Das zweite wichtige Material ist Edelstahl. Es zeichnet sich durch seine Stabilität und seine Hitzebeständigkeit aus. Auch ist die Wärmeverteilung hier absolut gleichmäßig, sodass die Brötchen immer zur gleichen Zeit fertig werden. Auch Brötchenbackformen aus Ton und Keramik zeichnen sich durch ihre gute Wärmeleitung aus.

Ein weiterer Pluspunkt ist die elegante Optik. Diese Backformen tragen ein paar coole Akzente zu deiner Küche bei.

Ein kleiner Nachteil besteht allerdings darin, dass schnell mal ein Kratzer darauf zurückbleibt. Hier musst du also schon ein bisschen vorsichtiger sein.

Zu guter Letzt gibt es noch Modelle aus Karbonstahl und Aluminium. Diese Backofenformen sind vor allem dann für dich geeignet, wenn es dir auf ein geringes Gewicht und eine hohe Stabilität ankommt. Der Preis ist aber vor allem bei den Ausführungen aus Karbonstahl immer etwas höher.

Verschiedene Extras von Brötchen-Backofenformen

Kinder backen KuchenZu den wichtigsten Extras der Brötchen-Backofenformen gehört die Antihaftbeschichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Brötchen nach dem Backen leicht auslösen lassen. Auch wird dadurch verhindert, dass sich Teigreste anlagern. Du kannst alle Rückstände ganz leicht unter laufendem Wasser entfernen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du andere Leckereien außer Brötchen wie zum Beispiel Desserts zubereitest.

Ein weiteres wichtiges Extra der Backformen sind die Löcher, die du in vielen Ausführungen findest. Sie bieten den Vorteil, dass trockene Luft aus dem Backofen in die Seitenbereiche der Formen geleitet. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit innerhalb der Form ablagert. Die Brötchen werden dadurch besonders knusprig. Es ist allerdings darauf zu achten, dass die Formen mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet sind. Sonst kann es passieren, dass die Brötchen beim Herausnehmen haften bleiben und aufreißen.

Haltbarkeit und Lebenserwartung

Bei Backofenformen geht es immer um einen Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Flexibilität. Silikon stellt unter diesem Gesichtspunkt eine gute Mitte dar. Es passt sich an verschiedene Formen an, die Brötchen lassen sich leicht herausnehmen und man kann lange damit backen. Je nach Ausführung sind hier problemlos 2.000 Anwendungen und mehr möglich. Wenn du es noch ein wenig robuster brauchst, entscheidest du dich für eine Ausführung aus Edelstahl.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • leckere Brötchen lassen sich jederzeit im heimischen Backofen zubereiten
  • einfache Funktionsweise
  • knuspriges Ergebnis
  • leicht zur reinigen
  • preiswert
  • Teig kann sich in Wandlöchern verfangen
  • bei falscher Behandlung schnell Kratzer

So leicht findest du die richtige Backform für deine Brötchen

Backformen Details
Formen
  • Gesamtform: rechteckig, quadratisch
  • Vertiefungen: rund, rechteckig oval
Größe
  • kleine Größen ab 20 x 20 cm
  • große bis zu 35 x 27 cm und größer
Füllvolumen
  • Wie viel Teig kann in die Vertiefungen eingefüllt werden?
  • Durchmesser zwischen 5 und 10 cm
  • Vertiefungen: Tiefe ab 1,2 cm bis hin zu 5 und mehr cm für große Brötchen
  • Füllvolumen bei kleineren Ausführungen ab 80 ml, bei größeren ab 160 ml
Beschichtung
  • viele Brötchenbackformen mit Antihaftbeschichtung ausgestattet
  • Brötchen lassen sich nach dem Backen leicht herausnehmen
  • Innenräume lassen sich leicht von Rückständen befreien
Zubehör/Extras
  • bei manchen Backformen Rezepte im Lieferumfang enthalten
  • Deckel für Backformen
  • Perforierte Oberflächen für besseren Luftaustausch

Die wichtigsten Anbieter von Brötchenbackofenformen

Hersteller Besonderheiten
Tchibo Logo
  • Gründung 15. März 1949
  • Sitz in Hamburg
  • viele Geschäftslokale in ganz Deutschland mit Angebot an Kaffee und Haushaltswaren
  • viele Brötchenformen aus Silikon
  • vor allem für größere Brötchen in rechteckiger Form
  • auch viele Modelle für Brote
  • Rezeptbücher im Lieferumfang enthalten
Demarle Logo
  • 1965 von Guy Demarle gegründet
  • viele Innovationen im Bereich der lebensmittelfreundlichen Antihaftprodukte
  • große Auswahl an Formen aus Silikon
  • auch für Rosinenbrötchen, kleine Törtchen und vieles mehr einsetzbar
  • viele Backformen mit 12 Mulden
Betty Bossi Logo
  • 1956 gegründet
  • eine der bekanntesten Marken der Schweiz
  • neben eigenen Produkten auch eigenen Kochkurs
  • viele farbige Formen mit perforierten Flächen für knusprigere Ergebnisse
  • aus Silikon -> Hitzebeständigkeit
  • Rezepte für leckere Brötchen im Lieferumfang
Léuké Logo
  • große Auswahl an Silikon-Beschichtungen
  • viele runde und rechteckige Backformen

Die 3drei beliebtesten Backofenformen

Lékué Brötchen-Backform

( Rezensionen)
Lékué Brötchen-Backform

Besonderheiten

  • Maße: 29 x 20 x 4 cm
  • Füllvolumen: 160 ml je Brötchen
  • Material: Platin-Silikon
  • Farbe: Schwarz
Die Brötchen werden mit dieser Backofenform besonders knusprig und bekommen eine schöne goldbraune Farbe. Auch die Größe wird von vielen Nutzern als optimal beschrieben. Hier werden die Brötchen nicht zu klein und nicht zu groß. Man braucht nur ein wenig Übung und schon gelingt die Portionierung ganz einfach. Auch die Reinigung ist bei den Formen aufgrund der Materialauswahl ganz unkompliziert. Man kann die aus Silikon bestehenden Innen- und Außenflächen ganz einfach mit warmem Wasser ausspülen und auswischen.
Amazon.de
15,89
inkl 19% MwSt

Everyday Baking Backform

( Rezensionen)
Everyday Baking Backform

Besonderheiten

  • 12 Mulden
  • Muldenform: rund
  • Maße: 6 x 4 x 1 cm
Diese Form ist vor allem etwas für diejenigen, die kleinere Brötchen backen. Hier sind die Mulden verhältnismäßig flach, weshalb sich die Formen auch gut für kleine Desserts und Küchlein eignen. Positiv wird auch angemerkt, dass sich die Brötchen und Desserts leicht herauslösen lassen. Für den alltäglichen Gebrauch sind die kleinen Formen aber eher nicht geeignet. Hier solltest du dann eher zu einer größeren Ausführung greifen. Als kleine Ergänzung deiner Küchenausstattung ist dieses Highlight von Everyday Baking aber rundum zu empfehlen.
Amazon.de
14,34
inkl 19% MwSt

RBV Birkmann Brötchenblech – Mit Laib und Seele

( Rezensionen)
RBV Birkmann Brötchenblech – Mit Laib und Seele

Besonderheiten

  • Maße: 32 x 30 x 3,2 cm und 34,7 x 21,5 x 3,08 cm
  • Material: Stahl
  • Anzahl Brötchen: 9
  • Hitzebeständig bis 230 Grad
  • Farbe: Dunkelgrau
  • Gewicht: 499 g
Eine sehr gute Verarbeitung und eine lange Haltbarkeit sind die ganz klaren Highlights dieser Brötchenbackform. Da sie aus Edelstahl besteht, kannst du dir sicher sein, dass sie dir viele Jahre lang gute Dienste leistet. Dabei punktet sie auch mit ihrer sehr guten Wärmeverteilung und den praktischen Löchern an den Seiten. Durch sie gelangt trockene Luft an die Brötchen, sodass sie eine besonders knusprige Kruste bekommen. Einige Nutzer haben jedoch das Problem, dass die Brötchen an den Löchern hängenbleiben und zerreißen. Solltest du auch dieses Problem haben, verwende einfach ein wenig mehr Fett.
Amazon.de
19,95
inkl 19% MwSt

So pflegst du deine Backform richtig

In diesem Abschnitt sehen wir uns einmal genau an, wie du deine Brötchenform einfach und schnell reinigst. Wichtig ist dabei vor allem, dass du auf das Material achtest.

So reinigst du deine Backform richtig

Brötchen in Form aus KeramikHast du eine Backform aus Schwarzblech, solltest du darauf verzichten, sie in der Spülmaschine zu reinigen. Das gilt übrigens auch für die meisten anderen Materialien. Eine Ausnahme bildet lediglich Silikon. Weiterhin solltest du bei der Handwäsche darauf achten, dass du keine Schwämme mit harter Oberfläche verwendest. Sie können nicht nur die Beschichtung, sondern auch das Material an sich zerkratzen. Auch Bürsten mit Drahtborsten solltest du nicht verwenden. Ein weicher Spülschwamm, den du unter warmem Wasser verwendest, ist vollkommen ausreichend. Aggressive Reinigungsmittel solltest du bei der Pflege deiner Backformen nicht verwenden. Sie können die Beschichtungen angreifen und die Oberfläche stumpf machen. Die Brötchen haften dann später stark an.

Wisch deine Formen einfach mit dem Schwamm aus, trockne sie ab und lasse sie dann noch eine Weile auf der Ablage stehen, damit sich die letzte Feuchtigkeit verflüchtigen kannst. Am einfachen funktioniert die Reinigung übrigens, wenn du sie direkt nach dem Abkühlen vornimmst. So gehst du sicher, dass noch nichts eingetrocknet ist. Ehe du die Backformen schließlich wieder in den Schrank räumst, solltest du sie zuerst trocknen lassen. Wenn sie feucht eingeräumt werden, kann sich Rost darauf bilden. Zu guter Letzt reibst du die Formen noch mit ein wenig Öl ein. So gehst du sicher, dass sie lange geschmeidig bleiben und die Beschichtung gut erhalten bleibt.

Ein kleiner Tipp: Wenn sich in deinen Brötchenbackformen Kratzer gebildet haben, solltest du sie lieber durch neue Modelle ersetzen. Es können sich in den Resten nämlich Teigreste ablagern, die man nicht mehr gut entfernen kann.

Was tun, wenn die Backform undicht ist?

Wenn man eine Backform länger im Einsatz hat, kann es passieren, dass sich mit der Zeit Risse bilden. Das ist insofern problematisch, als der flüssige Teig durch die Öffnungen auslaufen kann. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst. Eine besteht zum Beispiel darin, dass du eine Alufolie unter der Form anzubringen und sie mit Klammern an den Rändern zu befestigen. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Teig nicht zu dünnflüssig ist.

Bei dünnflüssigerem Teig solltest du die Risse von der Innenseite aus abdecken. Das kannst du zum Beispiel mit Mürbeteig machen. Drück sie einfach von der Innenseite entlang der Naht an und fülle dann den richtigen Teig an. Nach dem Backen kannst du den Mürbeteig dann einfach wegschneiden.

Wie man Backformen richtig aufbewahrt

Natürlich sollen gar nicht erst Kratzer in die Oberfläche der Formen kommen. Deshalb ist es wichtig, dass du sie richtig aufbewahrst. Die einfachste Möglichkeit ist hier die Aufbewahrung im Backofen. Stell sie einfach auf das Backblech und schließ die Ofentür. Wenn du den Ofen brauchst, kannst du sie herausnehmen und am Rand abstellen.

Eine andere schöne Möglichkeit besteht im Anbringen eines Küchenregals. Hier stehen die Formen frei, sodass nichts an ihnen kratzen kann. Auch sind sie immer gleich griffbereit und können sogar noch stilvoll präsentiert werden.

Vor allem schön marmorierte Formen kommen so besonders gut zur Geltung.

So gelingen deine Brötchen richtig

Jetzt, wo du alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Brötchenformen und die richtige Pflege weißt, schauen wir uns an dieser Stelle auch noch einmal an, worauf es beim Backen ankommt.

Die Brötchenform richtig einfetten

Teig für Brötchen zubereitenWenn du eine Backform aus einem harten Material verwendest, solltest du die Innenseite vorher einfetten. So gehst du sicher, dass du die Brötchen hinterher leicht herausnehmen kannst. Alternativ kannst du auch Öl oder ein spezielles Trennspray verwenden. Das trägst du einfach vor dem Teigeinfüllen auf den Innenseiten auf. Wenn deine Backform mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet ist, kannst du aber mitunter sogar darauf verzichten. Hier kommt es ganz auf Erfahrungswerte an. Probiere es einfach mal aus und lies in Foren und Nutzermeinungen nach, wie es andere Leute gemacht haben.

Auf einen Trennspray und das Einfetten kannst du grundsätzlich auch verzichten, wenn du eine Brötchenbackform aus Silikon verwendest. Da das Material flexibel ist, kannst du die Brötchen ganz leicht herausdrücken. Ein klein wenig Spray ist höchstens dann sinnvoll, wenn die Brötchen häufiger an den Löchern in den Wänden hängenbleiben.

Wie viel Teig du verwenden solltest

Die benötigte Teigmenge hängt immer von der Größe der Backform ab. In der Regel rechnet man für ein normales Brötchen aber mit 30 – 50 g Mehl und der dazugehörigen Menge Wasser. Berücksichtige dabei immer, dass die Brötchen beim Backen noch aufgehen, weshalb du die Formen nicht bis zum Rand füllen solltest. Sieh hier aber einfach am besten nochmal in der Gebrauchsanweisung deiner Backform nach. In der Regel bekommst du hier gleich noch praktische Hinweise, wie du sie richtig ausfüllst.

Wie viel Zeit brauchen die Brötchen?

Für Brötchen schaltest du deinen Herd am besten auf Umluft und eine Temperatur von 250 – 300°C. Ohne Vorheizen benötigen sie etwa 20 – 25 Minuten. Danach kannst du sie schon genießen. Bei der Backzeit kommt es immer darauf an, wie feucht der Teig ist. Wenn du hier genau nachprüfen willst, führst du am besten die Stäbchenprobe durch.

Die Alternative – Brötchen einfach selber machen

Wenn du jeden Morgen leckere Brötchen genießen willst, brauchst du nicht zwingend eine Backform. Du kannst sie auch unkompliziert per Hand zubereiten. Dafür braucht es lediglich ein wenig Übung. Wie genau das Ganze funktioniert, erfährst du in diesem Video. Hier bekommst du auch noch praktische Informationen zu den Zutaten, den Mengen und Dingen, die man beim Anrühren des Teigs beachten sollte.

Das sagen Nutzer zu den Brötchenbackformen

Drei Brötchen auf BackblechAn dieser Stelle werfen wir noch einmal einen Blick auf die Dinge, auf die Nutzer bei ihren Brötchenbackformen besonders achten. An erster Stelle ist hier die Verarbeitung zu nennen. Viele der getesteten Produkte konntenmit langer Haltbarkeit und Stabilität zu überzeugen. Vor allem die Modelle aus Edelstahl haben hier die Nase vorn. Beliebt waren dabei vor allem die Modelle mit gelochten Rändern. Hier werden die Brötchen nämlich besonders knusprig. Als Nachteil wird hier aber gelegentlich genannt, dass sich der Teig in den Löchern verfängt, wodurch die Brötchen reißen können.

Am beliebtesten waren die runden Backformen. Hier gelingen die klassischen Brötchen einfach am besten. Die rechteckigen Ausführungen werden lieber genutzt, wenn Brötchen mit weiteren Zutaten wie beispielsweise Körnern hergestellt werden sollen. Bei der Materialauswahl haben sich viele Nutzer für Silikon entschieden.

Der große Vorteil dieses Materials besteht in seiner Flexibilität. Da können die Brötchen zum Schluss ganz einfach herausgenommen werden. Auch lassen sich Backformen aus Silikon leichter reinigen.

Fazit

Du willst jeden Sonntagmorgen leckere Brötchen genießen, ohne dafür immer erst zum Bäcker gehen zu müssen? Dann ist eine Brötchenbackform genau das Richtige für dich. Hier gelingen dir mit wenig Aufwand viele Leckereien mit unterschiedlichsten Zutaten. Ganz egal, ob Hefebrötchen, Dunkel oder Käse, hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Und auch Burgerbrötchen lassen sich mit den zahlreichen verschiedenen Formen ganz leicht selbst herstellen.

Als ganz klare Favoriten haben sich in vielen Tests und Kundenerfahrungen Formen aus Silikon herauskristallisiert. Sie sind flexibel, beschichtet und lassen sich leicht reinigen. So gelingen deine Brötchen im Handumdrehen.

Weiterführende Links

Inhaltsverzeichnis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben